Fußwallfahrt nach Tschenstochau

Internationale Soldaten auf ihrem Pilgerweg nach Tschenstochau (Quelle: Zbigniew Kepa)
Soldaten aus Polen, Deutschland, der Slowakei und den USA pilgern alljährlich von Warschau zur Schwarzen Madonna nach Tschenstochau. Das Kloster Jasna Gora mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna ist das größte Marienheiligtum Mittel- und Osteuropas sowie das bedeutendste polnische Nationalheiligtum.
Zum Hochfest "Mariä Himmelfahrt" am 15. August feiert Polen auch den Tag der polnischen Armee. Tausende, meist sehr junge Pilger, marschieren mit Gebet und Gesang durch die Straßen zur Wallfahrtsstätte, flankiert von polnischen Zuschauern, die winkend und singend die Pilgergruppen begrüßen.
2018
2017
2015
Rund 500 Soldaten aus Polen, Litauen, der Slowakei, den USA und seit vielen Jahren auch Soldaten des Deutschen Heeres pilgerten Mitte August 2015 ausgehend von Warschau zur Schwarzen Madonna nach Częstochowa (Tschenstochau).
2013
Sie marschieren jeden Tag etwa 30 Kilometer. Von Warschau aus geht es quer durchs Land, über 300 Kilometer durch Dörfer und Städte bis nach Tschenstochau. Ziel der Pilgergruppen ist die Klosterkapelle mit dem Bild der Schwarzen Madonna. Jährlich pilgern etwa vier Millionen Menschen hierher, seit vielen Jahren auch Soldaten des Deutschen Heeres.
2012
Die Soldatenwallfahrt 2012 von Warschau nach Tschenstochau war für viele Teilnehmer eine ganz besondere Erfahrung. 320 Kilometer sind 31 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland gemeinsam mit fünf anderen Nationen marschiert.
Nicht nur der Einsatz erfordert von den Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 eine gründliche Vorbereitung, sondern auch die "Internationale Soldatenwallfahrt Tschenstochau", die vom 04. bis 15. August 2012 in Polen stattfindet. Organisiert wird diese Wallfahrt stellvertretend für die gesamte Delegation des Deutschen Heeres von der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall.
2011
2010
2006